 |
NATURBOGENSPORT
NATURERLEBNIS MIT PFEIL UND BOGEN
|
Das Erlebnis einen Bogen zu spannen seine Kraft zu spüren und mit einem leisen Surren das Ziel zu treffen. Eins werden mit Bogen, Pfeil und Ziel.
|
NATURERLEBNIS
Beim Naturbogensport steht das Naturerlebnis, die Rundwanderung in idyllischer Natur und die Entspannung beim Bogenschießen im Vordergrund. Man durchläuft einen idyllischen Naturparcours und zeigt Konzentration und Zielgenauigkeit an abwechslungsreichen Natur- Bogenstationen.
|
ENTSPANNUNG UND INKLUSION
Bogenschießen bieter für Menschen jeden Alters Konzentration und Entspannung wie wenige andere Sportarten. Es eignet sich für Menschen mit und ohne Behinderung. Man spürt die Kraft des Bogens und baut Körperspannung auf. Zusammen mit der Familie oder im Verein.
|
ABENTEUER TRIATHLON
Im Schwäbischen Wald am Eisenbachsee wurden neue Outdoor-Disziplinen geschaffen: Adventure Biathlon 2008 und 2009 : Eine Kombination von Bogenschießen und Kanadier fahren. Adventure Triathlon: Bogenschießen, Kanu fahren und laufen. Ein tolles Sportevent 2007 am Leinecksee.
|
BOGENTURNIER Wer zeigt die höchste Zielgenauigkeit und Konzentration an 28 verschiedenen Bogenstationen in der Natur ?
Es gibt Bogenstationen mit kurzen oder weiten Entfernungen, Stationen in Wald und Wiese, Stationen am Steilhang oder im romantischen Bachtal des Sherwood Forests. Ein Freizeittrunier für Freizeitbogenschützen, Familien, Vereine. Für die Besten und für alle teilnehmenden Kinder gibt es Preise.
Foto: Heike Grimm vom SV Herlikofen, Württembergische Landesmeisterin (DSB) mit dem Langbogen, Siegerin der Damen beim Langbogenturnier am Waldtag Eisenbachsee 2009.
|
BOGENSCHIESSEN UND TOURISMUS In vielen Regionen im Allgäu und in den Alpen wird der Naturbogensport als Attraktion für den Tourismus gefördert. Überall entstehen neue Bogenparcours in idyllischer Natur. Da es bei uns wenig Bogenparcours gibt, fahren viele Freizeitbogensportler in die Alpen und erwandern dort schöne Naturbogenparcours. www.bogenurlaub.de, www.bolsterlang.de, www.bogensport-pfunds.at
|
TRAINING NATURBOGENSPORT
Das jahrelang beliebte Vereinstraining und die erfolgreiche Jugendarbeit an den Bogenstationen am See wurde 2010 abgebrochen. Eine Wiederaufnahme der wöchentlichen Erlebnisangebote mit Bogenschießen am Eisenbachsee wäre wünschenswert für Kinder und Familien, die Natur, Sport und Entspannung verbinden möchten.
|
BOGENTRAINING wechselte in die Nachbargemeinde Ruppertshofen
|
In der Erlebnisregion Ruppertshofen wird der Naturbogensport gefördert. Der Aufbau eines attraktiven Bogenparcours "Saurier-Park" mit einem spannenden Saurier-Lehrpfad für Jugendarbeit, Bogentraining, Bogenturniere, Kindergeburtstage und touristische Angebote wurde in dieser schönen Gemeinde im Schwäbischen Wald möglich. Infos auf www.saurier-park.de
Zusammen mit dem Bogensportverband Baden-Württemberg (BVBW) wurde im Mai 2015 die Württembergischen Landesmeisterschaft im Naturbogensport (3D) am Saurier-Park in Ruppertshofen organisiert.
|
|
 |